For­mu­la­re

Das Stadt­amt Jen­ners­dorf stellt Ihnen die wich­tigs­tes For­mu­la­re zum Down­load zur Ver­fü­gung: Link.

Bei wei­te­ren Anlie­gen hel­fen die Mitarbeiter*innen ger­ne weiter.

Mel­de­we­sen

Eine Anmel­dung ist inner­halb von 3 Tagen ab Bezie­hen der Unter­kunft, eine Abmel­dung inner­halb von 3 Tagen vor oder nach Auf­ga­be der Unter­kunft vor­zu­neh­men.
Bei der Anmel­dung benö­ti­gen Sie, neben dem aus­ge­füll­ten For­mu­lar „Mel­de­zet­tel“, fol­gen­de Dokumente:

  • Geburts­ur­kun­de
  • Staats­bür­ger­schafts­nach­weis
  • Rei­se­pass (Unter­kunft­neh­mer, die nicht die öster­rei­chi­sche Staats­bü­ger­schaft besitzen)
  • Mel­de­zet­tel (PDF-Down­­load)

Ihre Ansprech­per­so­nen:
Josef Mara­ko­vits: 03329/45200–11
Tan­ja Spiess: 03329/45200–22

Grund­steu­er

Unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen besteht für Neu­bau­ten die Mög­lich­keit der Befrei­ung von Grundsteuerzahlungen.

Grund­steu­er­be­frei­ung

Fest­stel­lung der För­der­bar­keit für die Errich­tung eines Eigen­hei­mes zum Nach­weis der Grundsteuerbefreiung

Die Grund­steu­er ist eine Sach­steu­er auf inlän­di­schen Grund­be­sitz. Sie wird auf­grund bun­des­ge­setz­li­cher Rege­lung von den Gemein­den ein­ge­ho­ben, denen der Ertrag die­ser Steu­er auch zur Gän­ze zukommt.

Ange­sucht wer­den kann bei Neu­bau eines Eigen­hei­mes (Ein- oder Zwei­fa­mi­li­en­hau­ses), wenn dafür kei­ne Inan­spruch­nah­me von Wohn­bau­för­de­rungs­mit­teln erfolgt, obwohl die För­der­vor­aus­set­zun­gen dafür gege­ben sind.

Vor­aus­set­zun­gen

Für die Fest­stel­lung der För­der­bar­keit gel­ten die För­der­vor­aus­set­zun­gen wie für die Gewäh­rung eines Neu­bau­dar­le­hens und die Richt­li­ni­en der Bur­gen­län­di­schen Wohnbauförderung.

Ansu­chen um Fest­stel­lung der För­der­bar­keit kön­nen inner­halb von 24 Mona­ten ab Ertei­lung der Bau­frei­ga­be oder Bau­be­wil­li­gung ein­ge­bracht wer­den. Die Bau­frei­ga­be oder Bau­be­wil­li­gung muss nach dem 1. Jän­ner 2007 erteilt wor­den sein.

Ver­wen­den Sie bit­te fol­gen­des Formular:

Ihre Ansprech­per­son in der Stadt­ge­mein­de: Amts­lei­te­rin Ros­wi­tha Feitl: 03329/45200–12

För­de­run­gen

Volks­schul­an­fän­ger
Die Stadt­ge­mein­de Jen­ners­dorf bie­tet den Eltern der Kin­der in der 1. Klas­se Volks­schu­le eine Start­hil­fe von Euro 100,- zum Schul­an­fang. (Vor­aus­set­zung: Haupt­wohn­sitz Jennersdorf)

Stu­den­ten­frei­fahrt
Das Land Bur­gen­land unter­stützt Student*innen mit einem Zuschuss von 50% auf das Semes­ter­ti­cket für die Öffis in der Stu­di­en­stadt (Vor­aus­set­zung: Haupt­wohn­sitz im Bur­gen­land). Die Stadt­ge­mein­de Jen­ners­dorf über­nimmt für Jugend­li­che mit Haupt­wohn­sitz in Jen­ners­dorf in wei­te­rer Fol­ge auch die rest­li­chen 50% der Kos­ten. Dazu ein­fach mit der Bestä­ti­gung des Lan­des in die Gemein­de kommen!

Baby Bonus
Die Stadt­ge­mein­de Jen­ners­dorf unter­stützt Jung­fa­mi­li­en und neu gewor­de­ne Eltern mit einem klei­nen Start­ka­pi­tal. Jedes neu­ge­bo­re­ne Kind erhält nach des­sen Anmel­dung am Haupt­wohn­sitz Jen­ners­dorf einen Baby­bo­nus in der Höhe von Euro 150,- zugestellt.

Solar- und Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen
Die Stadt­ge­mein­de för­dert die Errich­tung von Alter­na­tiv­an­la­gen wie Solar- oder Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen in Form eines Direkt­be­tra­ges von Euro 250,- unter der Vor­aus­set­zung, dass die­se Anschaf­fun­gen auch vom Land Bur­gen­land oder dem Bund geför­dert und von einem Betrieb aus der Stadt­ge­mein­de Jen­ners­dorf errich­tet wurden.

För­de­rungs­ge­gen­stän­de sind:
Solar­an­la­gen – Euro 250,-
Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen – Euro 250,-

Geför­dert wer­den Neu­an­schaf­fun­gen, wenn die Anla­ge den För­de­rungs­richt­li­ni­en des Lan­des Bur­gen­land bzw. des Bun­des ent­spricht und von die­sem bereits auch eine Zusi­che­rung zur För­de­rung erfolgt ist. Eine Kopie die­ser Zusi­che­rung oder die Zah­lungs­be­stä­ti­gung ist dem För­de­rungs­an­su­chen im Gemein­de­amt eben­falls anzu­schlie­ßen, wie die Rech­nung eines hei­mi­schen Unternehmens.

Jugend- und Senio­ren­ta­xi
Jugend­li­che und Senio­ren pro­fi­tie­ren in Jen­ners­dorf von einem begüns­tig­ten Gut­schein­sys­tem für Taxis. Senio­ren über 60 und Jugend­li­che zwi­schen 16 und 26 kön­nen sich am Gemein­de­amt pro Halb­jahr 12 Taxi­gut­schei­ne im Wert von je Euro 5,- abho­len und bezah­len dafür nur Euro 30,-. Somit erhal­ten sie eine Erspar­nis von Euro 30,- bzw. 50 Pro­zent. Auf die­sem Wege unter­stützt die Stadt­ge­mein­de Jen­ners­dorf Jugend­li­che und Senio­ren mit Euro 60,- pro Jahr in Form von Taxigutscheinen.

Heiz­kos­ten­zu­schuss und Anti-Teuerungsbonus

Die Prei­se für Heiz­mit­tel und Brenn­stof­fe stei­gen nach und nach und Konsument*innen haben auf­grund­des­sen wesent­lich höhe­re Auf­wen­dun­gen zu täti­gen. Ein­kom­mens­schwa­che Haus­hal­te sind beson­ders hart von die­sen Ent­wick­lun­gen betroffen.

Ein Heiz­kos­ten­zu­schuss bzw. Anti-Teu­e­­rungs­­­bo­­nus ist unab­hän­gig von der Art der ver­wen­de­ten Brenn­stof­fe und erfor­dert fol­gen­de Voraussetzungen:

  • Haupt­wohn­sitz im Burgenland
  • Unter­schrei­tung der Ein­kom­mens­gren­zen der jewei­li­gen Fördermaßnahme
  • Antrag­stel­lung inner­halb der Ein­reich­frist (01. Sep­tem­ber bis 31. Dezem­ber 2022)
  • Antrag­stel­lung am Gemeindeamt

For­mu­lar Antrag Heiz­kos­ten­zu­schuss und Anti-Teu­e­­rungs­­­bo­­nus (PDF-Doku­­ment)

Mehr Infos dazu: https://​www​.bur​gen​land​.at/​t​h​e​m​e​n​/​s​o​z​i​a​l​e​s​/​h​e​i​z​k​o​s​t​e​n​z​u​s​c​h​uss/

Gebüh­ren

Die aktu­el­le Abga­­ben- und Gebüh­ren­ver­ord­nung der Stadt­ge­mein­de Jen­ners­dorf kön­nen Sie dem fol­gen­dem Doku­ment entnehmen:
Abga­ben und Gebüh­ren 2023 (PDF-Down­­load)

Abfall­ent­sor­gung

Das Abfall­sam­mel­zen­trum der Stadt­ge­mein­de Jen­ners­dorf wird vom Bur­gen­län­di­schen Müll­ver­band betrie­ben. Die Gebüh­ren sind im Sin­ne des Umwelt­schut­zes mit dem BMV aus­ver­han­delt und vom Gemein­de­rat beschlos­sen worden.

Pho­to­vol­ta­ik

Ener­gie aus Son­nen­kraft – die Stadt­ge­mein­de spart CO²!
Die Stadt­ge­mein­de Jen­ners­dorf hat sich für einen inno­va­ti­ven Weg ent­schie­den. Auf den Dächern der Stadt­feu­er­wehr Jen­ners­dorf, dem Feu­er­wehr­haus in Rax-Ber­­gen, der Haupt­schu­le und auch des Gym­na­si­ums wur­den Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen angebracht.

Hier stel­len wir Ihnen zwei Links bereit, mit denen Sie die Ener­gie­kur­ven der ange­führ­ten Anla­gen mit­ver­fol­gen können:

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge Stadt­feu­er­wehr Jennersdorf
http://​son​nen​kraft​werk​.solar​log​-web​.at/​5​6​0​.​html

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge Haupt­schu­le Jennersdorf
http://​son​nen​kraft​werk​.solar​log​-web​.at/​2​3​0​.​html

TAXI-Diens­­te

Taxi in Jen­ners­dorf – fol­gen­de Betrie­be ste­hen Ihnen ger­ne zur Verfügung:

Taxi König Jennersdorf

Wei­den­gas­se 25, 8380 Jen­ners­dorf
Tele­fon 0664 / 5020 550
www​.auto​mo​bi​le​-koenig​.at/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​/​taxi

Stadt­ta­xi Jennersdorf

Haupt­platz 5a, 8380 Jen­ners­dorf
Tele­fon: 0664 400 00 99

Taxi Robert Deutsch

Haupt­stra­ße 29, 8380 Jen­ners­dorf
Tele­fon: 03329 / 45 248

Gar­ber Reisen

Kir­chen­stra­ße 5, 8380 Jen­ners­dorf
Tele­fon: 0664 / 300 78 00
www​.gar​ber​-rei​sen​.at

Jen­ners­dorf Taxi

Tele­fon: 03329 / 46 800
www​.jen​ners​dorf​-taxi​.at

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Stadt­ta­xi Jen­ners­dorf fin­den Sie hier:
Jen­ners­dorf Taxi – Mobil im Bezirk (PDF-Down­­load)

Mobil in Jennersdorf

Alle wesent­li­chen Infor­ma­tio­nen zur Mobi­li­tät in Jen­ners­dorf kön­nen Sie hier entnehmen:
https://www.b‑mobil.info/fileadmin/user_upload/Mobilitaetsinfoblaetter/Jennersdorf.pdf