Als Neustarter tut man sich eigentlich schwer; denn aller Anfang soll ja angeblich schwer sein. Wir haben deshalb bei der 1. Arbeitskreissitzung am 11. Februar 2022 unsere Köpfe zusammengesteckt, Herausgekommen ist, dass wir parteilos agieren. Was mit der Arbeitskreisleitung durch Maria Deutsch und ihrem Stellvertreter Wolfgang G. Külper sowie Schriftführerin Sandra Rinder bestätigt wurde. Sogleich wurde schon eine FB-Wand für „Gesunde Stadt Jennersdorf“ eingerichtet, welche viele Tipps und Neuigkeiten verbreitet.
Natürlich würde es uns freuen, wenn bei den kommenden Wanderungen, Vorträgen aber erst recht bei unserer 2. Arbeitskreissitzung Anfang Mai sich viele Interessierte dazu gesellen würden.
Für die „Gesunde Stadt“ Wolfgang G. Külper
Folgende Termine sind eingeplant:
Mi., 23.3.22 – Wie atme ich richtig?
Information über bewusste Atmung, Atemmuster, Blockaden
Die Expertin für Integrative Somatische Atem- und Körperarbeit Maria E. Deutsch stellt uns Atemtechniken vor, die in die Entspannung führen und leicht in den Alltag zu integrieren sind.
Vortragsort: Gasthaus Brückler
Beginn: 18h30
Dauer: 1 Stunde
Sa. 26.3.22 10h00 – Landesweite Flurreinigung
Einmal quer durch die Stadt. Müll und Dreck wird eingesammelt. Achten Sie auf gebückte Menschen mit gelben T‑Shirts!
Start und Ziel: Schulzentrum, Raxer Straße
Dauer: 1 ½ Stunden
Sa., 23.4.22 – Wandern Sie sich nicht!
Denn manche von uns wundern sich, dass sie nicht gut Schritt halten können. Da kann uns der Physiotherapeut Gabor Kanalovics so einiges locker vom Hocker erzählen. Die Natur kommt dabei auch nicht zu kurz.
Beginn: 15h00
Start und Ziel: Parkplatz Sommerbad
Dauer: ca. 1 ½ Stunden
Fr., 3.6.22 18h30 – Die Prostata, dein unbekanntes Organ
Kaum ein Organ kann so viele gesundheitliche Probleme verursachen und die Lebensqualität so stark beeinträchtigen wie die Prostata, über ihre Bedeutung, Funktion und die möglichen Erkrankungen klärt uns der Urologe Dr. med. univ. Nikolaus Leontaridis auf.
Vortragsort: Freibad, in der Csarda
Dauer: 1 Stunde
Es gelten die aktuellen Covid19-Bestimmungen